1 Grundlagen des Datenschutzes
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie
über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
durch dikicsavar. Als verantwortliche Stelle für
die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und
behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle:
dikicsavar
Leipziger Str. 166
01139 Dresden, Deutschland
Telefon: +495118970670
E-Mail: info@dikicsavar.com
dikicsavar
Leipziger Str. 166
01139 Dresden, Deutschland
Telefon: +495118970670
E-Mail: info@dikicsavar.com
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
erfolgt stets im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den
für dikicsavar geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mit dieser
Datenschutzerklärung möchten wir Sie über
unsere Datenverarbeitung aufklären und Sie
über Ihre Rechte informieren.
2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene
Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung
unserer Dienstleistungen erforderlich ist
oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Dabei unterscheiden wir zwischen
verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:
Datenart | Erhebungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Vertragsdaten | Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
- Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
- Freiwillig angegebene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten bei Kontaktaufnahme oder Anmeldungen
- Programm-bezogene Daten: Bildungsstand, beruflicher Hintergrund, Lernfortschritt bei Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und stützt
sich auf die angegebenen Rechtsgrundlagen:
Hauptverwendungszwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Teammotivation
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern
- Durchführung von Lernprogrammen und Events
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen
verarbeiten wir Ihre Daten zur
Vertragsdurchführung. Dies umfasst die
Planung von Terminen, die Bereitstellung von
Lernmaterialien und die Kommunikation über
den Programmverlauf. Ihre Lernergebnisse und
Fortschritte werden nur zur Verbesserung
unserer Programme ausgewertet, niemals zu
anderen Zwecken verwendet.
4 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter: Wir
arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen, die uns bei der
Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich
verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem
Auftrag und nach unseren Weisungen zu
verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter
erfüllen die hohen deutschen und europäischen
Datenschutzstandards.
Keine Weitergabe zu
Werbezwecken: Wir verkaufen,
vermieten oder tauschen Ihre persönlichen
Daten nicht gegen Entgelt mit anderen
Unternehmen für deren Marketingzwecke.
5 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten
nur so lange, wie dies für die Erfüllung der
Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben
wurden, oder solange gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Lernfortschritte | 5 Jahre nach Programmende | Berechtigtes Interesse |
Server-Logdateien | 30 Tage | Sicherheitsinteressen |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die
entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung
oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen
Ihnen verschiedene Rechte zu. Hier finden Sie
eine detaillierte Übersicht Ihrer Rechte und
wie Sie diese ausüben können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu
verlangen, ob wir personenbezogene Daten
über Sie verarbeiten. Falls ja, haben Sie
Anspruch auf Auskunft über diese
personenbezogenen Daten und auf bestimmte
weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
So können Sie Ihre Rechte
ausüben: Senden Sie uns einfach eine
E-Mail an info@dikicsavar.com oder kontaktieren
Sie uns telefonisch unter +495118970670. Wir
werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und
Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.
7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns
ein besonderes Anliegen. Wir haben
umfangreiche technische und organisatorische
Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff
unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend
entsprechend der technologischen Entwicklung
überprüft und verbessert. Alle Mitarbeiter
sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und
werden regelmäßig zum Thema Datenschutz
geschult.